„Philosophische Fragen im Spiegel der Kinder- und Jugendliteratur: Literatur- und philosophiedidaktische Perspektiven“ (Symposium der Oldenburger Forschungsstelle für Kinder- und Jugendliteratur), 22. bis 24. November 2021
DOI:
https://doi.org/10.46586/SLLD.Z.2022.9789Schlagwörter:
Kinder- und Jugendliteratur, Philosophiedidaktik, interdiziplinäre literar-ästhetische Bildung, HybridmedienAbstract
Der Beitrag gibt einen Überblick über zentrale Ergebnisse des Symposiums der Oldenburger Forschungsstelle für Kinder- und Jugendliteratur 2021 „Philosophische Fragen im Spiegel der Kinder- und Jugendliteratur: Literatur- und philosophiedidaktische Perspektiven“. Er diskutiert die auf der Tagung vorgestellten Überlegungen hinsichtlich zweier Fragen: Erstens, worin besteht das besondere Potenzial von Kinder- und Jugendliteratur für die Modellierung sprachlicher, literarischer und philosophischer Bildungsprozesse? Zweitens, wie kann dieses Potenzial didaktisch erschlossen und genutzt werden?
Downloads
Veröffentlicht
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Copyright (c) 2022 Lena Westerhorstmann

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International.