Fachsprachliche Unterstützung für internationale Studierende der MINT-Fächer
Ein Kurskonzept zur Vermittlung fachspezifischer Lern- und Studierstrategien
DOI:
https://doi.org/10.46586/fuh.v100.2023.11155Schlagwörter:
Fachsprache, MINT-Fächer, Internationale Studierende, Kurskonzept, LernstrategienAbstract
Für die Zielgruppe der internationalen Studierenden in den MINT-Fächern an deutschen Hochschulen fehlen Curricula und Lehr-Lernmaterialien, die es erlauben, für diese Zielgruppe passgenaue Sprachkurse anzubieten, in denen sie auf die sprachlich-kommunikativen Herausforderungen im Fachstudium vorbereitet werden. Dieser Beitrag präsentiert ein methodisch-didaktisches Kurskonzept zur Fachsprachenvermittlung MINT, das seit 2014 im Bereich Deutsch als Fremdsprache im Zentrum für Fremdsprachenausbildung (DaF/ZFA) der Ruhr-Universität Bochum entwickelt wird. Dabei werden für die Entwicklung der Curricula und Lehr-Lernmaterialien wichtige methodisch-didaktische Aspekte fokussiert, wie die Vermittlung von Strategien, die Arbeit mit authentischen Quellen und die Digitalisierung von Lerninhalten.
Downloads
Veröffentlicht
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Copyright (c) 2023 Anja Häusler

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International.