Ressourcenbewusste Entwicklung eines Fachsprachenkurses zum Thema Nachhaltigkeit
von der Theorie zur Praxis
DOI:
https://doi.org/10.46586/fuh.v.101.2025.12010Schlagwörter:
Kursentwicklung, Nachhaltigkeit im FSU, FachsprachenkurseAbstract
In diesem Beitrag wird ein nachhaltiger Ansatz zur Kursentwicklung vorgestellt, der am Zentrum für Fremdsprachenausbildung der Ruhr-Universität Bochum verfolgt wird. Dieser Ansatz berücksichtigt die Notwendigkeit einer kontinuierlichen Überarbeitung von Fachsprachenkursen für akademische Zwecke. Dieser ressourcenintensive Prozess wird oft als nicht nachhaltig und ineffizient angesehen, ist aber für die Qualität der Lehre unerlässlich. Der Beitrag schlägt vor, wie der Prozess optimiert und ressourcenschonend gestaltet werden kann.
Gleichzeitig ist Nachhaltigkeit das Hauptthema des hier vorgestellten Fachsprachenkurses. Indem den Studierenden eine Plattform geboten wird, auf der sie ausgewählte Nachhaltigkeitsprobleme an ihrer eigenen Universität diskutieren und zu lösen versuchen, wollen die Kursentwickler*innen einen anregenden und sinnvollen Rahmen für den Erwerb fachsprachlicher Kompetenzen und die Erweiterung von Wissen und Verständnis für aktuelle Nachhaltigkeitsfragen schaffen. Die vorliegende Kursdarstellung dient als Beispiel dafür, wie die Ziele der Bildung für nachhaltige Entwicklung und der Nachhaltigkeit des Lehrens und Lernens im lokalen Kontext aufgegriffen und in der Fremdsprachenausbildung an Hochschulen umgesetzt werden können.
Downloads
Veröffentlicht
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Copyright (c) 2025 Anna Soltyska

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International.